Seitenbanner

Formpressen von Verbundwerkstoffen

  • Kurzhub-Komposit-Hydraulikpresse

    Kurzhub-Komposit-Hydraulikpresse

    Unsere hydraulische Kurzhubpresse wurde speziell für die effiziente Formgebung von Verbundwerkstoffen entwickelt, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Ihre Doppelbalkenkonstruktion ersetzt die herkömmliche Dreibalkenkonstruktion und reduziert die Maschinenhöhe um 25–35 %. Die Hydraulikpresse verfügt über einen Zylinderhubbereich von 50–120 mm und ermöglicht so die präzise und flexible Formgebung von Verbundwerkstoffen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pressen sind bei unserer Konstruktion keine Leerhübe des Druckzylinders während des schnellen Absenkens des Gleitblocks erforderlich. Darüber hinaus entfällt das bei herkömmlichen Hydraulikmaschinen übliche Hauptzylinder-Füllventil. Stattdessen treibt eine Servomotor-Pumpengruppe das Hydrauliksystem an, während Steuerfunktionen wie Druck- und Wegmessung über einen benutzerfreundlichen Touchscreen und eine SPS-Steuerung gesteuert werden. Optionale Ausstattungsmerkmale umfassen ein Vakuumsystem, Werkzeugwechselwagen und elektronische Kommunikationsschnittstellen für die nahtlose Integration in Produktionslinien.

  • Hydraulische Presse für SMC/BMC/GMT/PCM-Verbundformung

    Hydraulische Presse für SMC/BMC/GMT/PCM-Verbundformung

    Um eine präzise Steuerung während des Formprozesses zu gewährleisten, ist die Hydraulikpresse mit einem fortschrittlichen servohydraulischen Steuerungssystem ausgestattet. Dieses System verbessert die Positions-, Geschwindigkeits- und Mikroöffnungsgeschwindigkeit sowie die Genauigkeit der Druckparameter. Die Druckregelgenauigkeit kann bis zu ±0,1 MPa erreichen. Parameter wie Stößelposition, Abwärtsgeschwindigkeit, Vorpressgeschwindigkeit, Mikroöffnungsgeschwindigkeit, Rücklaufgeschwindigkeit und Auspufffrequenz lassen sich über den Touchscreen in einem bestimmten Bereich einstellen und anpassen. Das Steuerungssystem ist energiesparend, geräuscharm und mit minimalen hydraulischen Auswirkungen ausgestattet und sorgt so für hohe Stabilität.

    Um technische Probleme wie ungleichmäßige Belastungen durch asymmetrische Formteile und Dickenabweichungen bei großen, flachen, dünnen Produkten zu lösen oder Prozessanforderungen wie In-Mold-Coating und paralleles Entformen zu erfüllen, kann die Hydraulikpresse mit einer dynamischen Vier-Ecken-Nivellierungsvorrichtung ausgestattet werden. Diese Vorrichtung nutzt hochpräzise Wegsensoren und hochfrequente Servoventile zur Steuerung der synchronen Korrekturwirkung der Vierzylinder-Antriebe. Sie erreicht eine maximale Vier-Ecken-Nivellierungsgenauigkeit von bis zu 0,05 mm auf dem gesamten Tisch.

  • LFT-D Produktionslinie für das Direktformpressen mit langfaserverstärktem thermoplastischem Material

    LFT-D Produktionslinie für das Direktformpressen mit langfaserverstärktem thermoplastischem Material

    Die LFT-D-Produktionslinie für langfaserverstärkte thermoplastische Direktformpressen ist eine umfassende Lösung für die effiziente Herstellung hochwertiger Verbundwerkstoffe. Diese Produktionslinie besteht aus einem Glasfasergarnführungssystem, einem Doppelschnecken-Glasfaser-Kunststoff-Mischextruder, einem Blockheizförderer, einem Roboter-Materialhandhabungssystem, einer schnellen Hydraulikpresse und einer zentralen Steuereinheit.

    Der Produktionsprozess beginnt mit der kontinuierlichen Zufuhr von Glasfasern in den Extruder, wo sie geschnitten und zu Pellets extrudiert werden. Anschließend werden die Pellets erhitzt und mithilfe des Roboter-Materialtransportsystems und der schnellen Hydraulikpresse schnell in die gewünschte Form gebracht. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 300.000 bis 400.000 Hüben gewährleistet diese Produktionslinie eine hohe Produktivität.

  • Die Carbonfaser-Hochdruck-Harztransferformungsanlage (HP-RTM)

    Die Carbonfaser-Hochdruck-Harztransferformungsanlage (HP-RTM)

    Die Anlage zum Hochdruck-Harztransferformen (HP-RTM) von Kohlefaser ist eine hochmoderne, intern entwickelte Lösung für die Herstellung hochwertiger Kohlefaserkomponenten. Diese umfassende Produktionslinie umfasst optionale Vorformungssysteme, eine spezielle HP-RTM-Presse, ein HP-RTM-Hochdruck-Harzinjektionssystem, Robotertechnik, ein Kontrollzentrum für die Produktionslinie und ein optionales Bearbeitungszentrum. Das HP-RTM-Hochdruck-Harzinjektionssystem besteht aus einem Dosiersystem, einem Vakuumsystem, einem Temperaturkontrollsystem sowie einem System zum Transport und Lagern von Rohstoffen. Es verwendet ein reaktives Hochdruck-Injektionsverfahren mit Dreikomponentenmaterialien. Die Spezialpresse ist mit einem Vier-Ecken-Nivellierungssystem ausgestattet, das eine beeindruckende Nivellierungsgenauigkeit von 0,05 mm bietet. Sie verfügt außerdem über Mikroöffnungsfunktionen, die schnelle Produktionszyklen von 3–5 Minuten ermöglichen. Diese Anlage ermöglicht die Chargenproduktion und die kundenspezifische, flexible Verarbeitung von Kohlefaserkomponenten.