-
Hydraulische Presse zum Strangpressen/Warmschmieden von Metall
Die hydraulische Metallextrusions-/Warmschmiedepresse ist eine fortschrittliche Fertigungstechnologie für die hochwertige, effiziente und verbrauchsarme Bearbeitung von Metallkomponenten mit minimalen oder gar keinen Spanbildungen. Sie findet breite Anwendung in verschiedenen Fertigungsindustrien wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Leichtindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung und der Elektrogeräteindustrie.
Die hydraulische Metall-Extrusions-/Warmgesenkschmiedepresse ist speziell für die Umformungsprozesse Kaltfließpressen, Warmfließpressen, Warmschmieden und Warmgesenkschmieden sowie für die Präzisionsbearbeitung von Metallkomponenten konzipiert.
-
Hydraulische Presse zur superplastischen Formgebung von Titanlegierungen
Die hydraulische Presse für superplastische Formung ist eine Spezialmaschine für die endkonturnahe Umformung komplexer Bauteile aus schwer umformbaren Materialien mit engen Verformungstemperaturbereichen und hohem Verformungswiderstand. Sie findet breite Anwendung in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Militär, der Verteidigung und dem Hochgeschwindigkeitsbahnbau.
Diese hydraulische Presse nutzt die Superplastizität von Materialien wie Titan-, Aluminium-, Magnesium- und Hochtemperaturlegierungen, indem sie die Korngröße des Rohmaterials an einen superplastischen Zustand anpasst. Durch Anwendung von extrem niedrigem Druck und kontrollierter Geschwindigkeit erreicht die Presse eine superplastische Verformung des Materials. Dieses revolutionäre Herstellungsverfahren ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit deutlich geringeren Lasten im Vergleich zu herkömmlichen Umformverfahren.
-
Freischmiede-Hydraulikpresse
Die hydraulische Freischmiedepresse ist eine Spezialmaschine für groß angelegte Freischmiedevorgänge. Sie ermöglicht verschiedene Schmiedeprozesse wie Strecken, Stauchen, Stanzen, Aufweiten, Stangenziehen, Verdrehen, Biegen, Verschieben und Hacken zur Herstellung von Wellen, Stäben, Platten, Scheiben, Ringen sowie runden und quadratischen Bauteilen. Ausgestattet mit ergänzenden Zusatzgeräten wie Schmiedemaschinen, Materialhandhabungssystemen, Drehtischen, Ambossen und Hebemechanismen lässt sich die Presse nahtlos in diese Komponenten integrieren, um den Schmiedeprozess abzuschließen. Sie findet breite Anwendung in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Schiffbau, der Energieerzeugung, der Kernenergie, der Metallurgie und der Petrochemie.
-
Produktionslinie für das Flüssiggesenkschmieden/Halbfestformung von Leichtmetallen
Die Leichtmetall-Flüssiggesenkschmiede-Produktionslinie ist eine hochmoderne Technologie, die die Vorteile von Gieß- und Schmiedeverfahren kombiniert, um eine nahezu konturnahe Formgebung zu erreichen. Diese innovative Produktionslinie bietet zahlreiche Vorteile, darunter kurze Prozessabläufe, Umweltfreundlichkeit, geringen Energieverbrauch, eine gleichmäßige Teilestruktur und hohe mechanische Leistung. Sie besteht aus einer multifunktionalen CNC-hydraulischen Flüssiggesenkschmiedepresse, einem Aluminium-Flüssiggießsystem, einem Roboter und einem integrierten Bussystem. Die Produktionslinie zeichnet sich durch CNC-Steuerung, intelligente Funktionen und Flexibilität aus.
-
Isothermische Schmiedehydraulikpresse
Die Hydraulikpresse für isothermisches Schmieden ist eine technologisch fortschrittliche Maschine für die isothermische superplastische Umformung anspruchsvoller Materialien, darunter spezielle Hochtemperaturlegierungen für die Luft- und Raumfahrt, Titanlegierungen und intermetallische Verbindungen. Diese innovative Presse erhitzt Form und Rohmaterial gleichzeitig auf Schmiedetemperatur und ermöglicht so einen engen Temperaturbereich während des gesamten Umformungsprozesses. Durch die Reduzierung der Fließspannung des Metalls und die deutliche Verbesserung seiner Plastizität ermöglicht sie die einstufige Herstellung von komplex geformten, dünnwandigen und hochfesten Schmiedeteilen.
-
Die automatische Produktionslinie für mehrstufige Extrusions-/Schmiedehydraulikpressen
Die automatische Mehrstationen-Produktionslinie für Strangpressen/Schmieden ist für das Kaltfließpressen von Metallwellenkomponenten konzipiert. Sie kann mehrere Produktionsschritte (typischerweise 3, 4 oder 5 Schritte) in verschiedenen Stationen derselben Hydraulikpresse durchführen. Der Materialtransfer zwischen den Stationen wird durch einen Schrittroboter oder einen mechanischen Arm erleichtert.
Die automatische Extrusionsproduktionslinie mit mehreren Stationen besteht aus verschiedenen Geräten, darunter einem Zuführmechanismus, einem Förder- und Inspektionssortiersystem, einer Gleitschiene und einem Wendemechanismus, einer hydraulischen Extrusionspresse mit mehreren Stationen, Formen mit mehreren Stationen, einem Roboterarm zum Formenwechsel, einer Hebevorrichtung, einem Transferarm und einem Entladeroboter.