Seitenbanner

Produkte

  • Produktionslinie für Edelstahl-Wasserspülen

    Produktionslinie für Edelstahl-Wasserspülen

    Die Produktionslinie für Edelstahl-Wasserspülen ist eine automatisierte Fertigungslinie, die Prozesse wie das Abwickeln, Schneiden und Stanzen von Stahlcoils zur Formgebung der Spülen umfasst. In dieser Produktionslinie werden Roboter eingesetzt, um manuelle Arbeit zu ersetzen und die automatische Fertigstellung der Spülenfertigung zu ermöglichen.

    Die Produktionslinie für Edelstahl-Wasserspülen besteht aus zwei Hauptteilen: der Materialversorgungseinheit und der Spülenstanzeinheit. Diese beiden Teile sind durch eine Logistiktransfereinheit verbunden, die den Materialtransport zwischen ihnen erleichtert. Die Materialversorgungseinheit umfasst Geräte wie Spulenabwickler, Folienlaminatoren, Glättmaschinen, Schneidemaschinen und Stapler. Die Logistiktransfereinheit besteht aus Transferwagen, Materialstapellinien und Leerpalettenlagern. Die Stanzeinheit umfasst vier Prozesse: Winkelschneiden, Primärstrecken, Sekundärstrecken und Kantenbeschneiden. Dabei kommen hydraulische Pressen und Roboterautomatisierung zum Einsatz.

    Die Produktionskapazität dieser Linie beträgt 2 Stück pro Minute, bei einer jährlichen Produktion von ca. 230.000 Stück.

  • Hydraulische Presse für SMC/BMC/GMT/PCM-Verbundformung

    Hydraulische Presse für SMC/BMC/GMT/PCM-Verbundformung

    Um eine präzise Steuerung während des Formprozesses zu gewährleisten, ist die Hydraulikpresse mit einem fortschrittlichen servohydraulischen Steuerungssystem ausgestattet. Dieses System verbessert die Positions-, Geschwindigkeits- und Mikroöffnungsgeschwindigkeit sowie die Genauigkeit der Druckparameter. Die Druckregelgenauigkeit kann bis zu ±0,1 MPa erreichen. Parameter wie Stößelposition, Abwärtsgeschwindigkeit, Vorpressgeschwindigkeit, Mikroöffnungsgeschwindigkeit, Rücklaufgeschwindigkeit und Auspufffrequenz lassen sich über den Touchscreen in einem bestimmten Bereich einstellen und anpassen. Das Steuerungssystem ist energiesparend, geräuscharm und mit minimalen hydraulischen Auswirkungen ausgestattet und sorgt so für hohe Stabilität.

    Um technische Probleme wie ungleichmäßige Belastungen durch asymmetrische Formteile und Dickenabweichungen bei großen, flachen, dünnen Produkten zu lösen oder Prozessanforderungen wie In-Mold-Coating und paralleles Entformen zu erfüllen, kann die Hydraulikpresse mit einer dynamischen Vier-Ecken-Nivellierungsvorrichtung ausgestattet werden. Diese Vorrichtung nutzt hochpräzise Wegsensoren und hochfrequente Servoventile zur Steuerung der synchronen Korrekturwirkung der Vierzylinder-Antriebe. Sie erreicht eine maximale Vier-Ecken-Nivellierungsgenauigkeit von bis zu 0,05 mm auf dem gesamten Tisch.

  • LFT-D Produktionslinie für das Direktformpressen mit langfaserverstärktem thermoplastischem Material

    LFT-D Produktionslinie für das Direktformpressen mit langfaserverstärktem thermoplastischem Material

    Die LFT-D-Produktionslinie für langfaserverstärkte thermoplastische Direktformpressen ist eine umfassende Lösung für die effiziente Herstellung hochwertiger Verbundwerkstoffe. Diese Produktionslinie besteht aus einem Glasfasergarnführungssystem, einem Doppelschnecken-Glasfaser-Kunststoff-Mischextruder, einem Blockheizförderer, einem Roboter-Materialhandhabungssystem, einer schnellen Hydraulikpresse und einer zentralen Steuereinheit.

    Der Produktionsprozess beginnt mit der kontinuierlichen Zufuhr von Glasfasern in den Extruder, wo sie geschnitten und zu Pellets extrudiert werden. Anschließend werden die Pellets erhitzt und mithilfe des Roboter-Materialtransportsystems und der schnellen Hydraulikpresse schnell in die gewünschte Form gebracht. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 300.000 bis 400.000 Hüben gewährleistet diese Produktionslinie eine hohe Produktivität.

  • Die Carbonfaser-Hochdruck-Harztransferformungsanlage (HP-RTM)

    Die Carbonfaser-Hochdruck-Harztransferformungsanlage (HP-RTM)

    Die Anlage zum Hochdruck-Harztransferformen (HP-RTM) von Kohlefaser ist eine hochmoderne, intern entwickelte Lösung für die Herstellung hochwertiger Kohlefaserkomponenten. Diese umfassende Produktionslinie umfasst optionale Vorformungssysteme, eine spezielle HP-RTM-Presse, ein HP-RTM-Hochdruck-Harzinjektionssystem, Robotertechnik, ein Kontrollzentrum für die Produktionslinie und ein optionales Bearbeitungszentrum. Das HP-RTM-Hochdruck-Harzinjektionssystem besteht aus einem Dosiersystem, einem Vakuumsystem, einem Temperaturkontrollsystem sowie einem System zum Transport und Lagern von Rohstoffen. Es verwendet ein reaktives Hochdruck-Injektionsverfahren mit Dreikomponentenmaterialien. Die Spezialpresse ist mit einem Vier-Ecken-Nivellierungssystem ausgestattet, das eine beeindruckende Nivellierungsgenauigkeit von 0,05 mm bietet. Sie verfügt außerdem über Mikroöffnungsfunktionen, die schnelle Produktionszyklen von 3–5 Minuten ermöglichen. Diese Anlage ermöglicht die Chargenproduktion und die kundenspezifische, flexible Verarbeitung von Kohlefaserkomponenten.

  • Hydraulische Presse zum Strangpressen/Warmschmieden von Metall

    Hydraulische Presse zum Strangpressen/Warmschmieden von Metall

    Die hydraulische Metallextrusions-/Warmschmiedepresse ist eine fortschrittliche Fertigungstechnologie für die hochwertige, effiziente und verbrauchsarme Bearbeitung von Metallkomponenten mit minimalen oder gar keinen Spanbildungen. Sie findet breite Anwendung in verschiedenen Fertigungsindustrien wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Leichtindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung und der Elektrogeräteindustrie.

    Die hydraulische Metall-Extrusions-/Warmgesenkschmiedepresse ist speziell für die Umformungsprozesse Kaltfließpressen, Warmfließpressen, Warmschmieden und Warmgesenkschmieden sowie für die Präzisionsbearbeitung von Metallkomponenten konzipiert.

  • Hydraulische Presse zur superplastischen Formgebung von Titanlegierungen

    Hydraulische Presse zur superplastischen Formgebung von Titanlegierungen

    Die hydraulische Presse für superplastische Formung ist eine Spezialmaschine für die endkonturnahe Umformung komplexer Bauteile aus schwer umformbaren Materialien mit engen Verformungstemperaturbereichen und hohem Verformungswiderstand. Sie findet breite Anwendung in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Militär, der Verteidigung und dem Hochgeschwindigkeitsbahnbau.

    Diese hydraulische Presse nutzt die Superplastizität von Materialien wie Titan-, Aluminium-, Magnesium- und Hochtemperaturlegierungen, indem sie die Korngröße des Rohmaterials an einen superplastischen Zustand anpasst. Durch Anwendung von extrem niedrigem Druck und kontrollierter Geschwindigkeit erreicht die Presse eine superplastische Verformung des Materials. Dieses revolutionäre Herstellungsverfahren ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit deutlich geringeren Lasten im Vergleich zu herkömmlichen Umformverfahren.

  • Freischmiede-Hydraulikpresse

    Freischmiede-Hydraulikpresse

    Die hydraulische Freischmiedepresse ist eine Spezialmaschine für groß angelegte Freischmiedevorgänge. Sie ermöglicht verschiedene Schmiedeprozesse wie Strecken, Stauchen, Stanzen, Aufweiten, Stangenziehen, Verdrehen, Biegen, Verschieben und Hacken zur Herstellung von Wellen, Stäben, Platten, Scheiben, Ringen sowie runden und quadratischen Bauteilen. Ausgestattet mit ergänzenden Zusatzgeräten wie Schmiedemaschinen, Materialhandhabungssystemen, Drehtischen, Ambossen und Hebemechanismen lässt sich die Presse nahtlos in diese Komponenten integrieren, um den Schmiedeprozess abzuschließen. Sie findet breite Anwendung in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Schiffbau, der Energieerzeugung, der Kernenergie, der Metallurgie und der Petrochemie.

  • Produktionslinie für das Flüssiggesenkschmieden/Halbfestformung von Leichtmetallen

    Produktionslinie für das Flüssiggesenkschmieden/Halbfestformung von Leichtmetallen

    Die Leichtmetall-Flüssiggesenkschmiede-Produktionslinie ist eine hochmoderne Technologie, die die Vorteile von Gieß- und Schmiedeverfahren kombiniert, um eine nahezu konturnahe Formgebung zu erreichen. Diese innovative Produktionslinie bietet zahlreiche Vorteile, darunter kurze Prozessabläufe, Umweltfreundlichkeit, geringen Energieverbrauch, eine gleichmäßige Teilestruktur und hohe mechanische Leistung. Sie besteht aus einer multifunktionalen CNC-hydraulischen Flüssiggesenkschmiedepresse, einem Aluminium-Flüssiggießsystem, einem Roboter und einem integrierten Bussystem. Die Produktionslinie zeichnet sich durch CNC-Steuerung, intelligente Funktionen und Flexibilität aus.

  • Vertikale Produktionslinie zum Zeichnen von Gasflaschen/Geschossgehäusen

    Vertikale Produktionslinie zum Zeichnen von Gasflaschen/Geschossgehäusen

    Die vertikale Produktionslinie zum Ziehen von Gasflaschen/Geschossgehäusen ist speziell für die Herstellung von becherförmigen (fassförmigen) Teilen mit dickem Boden konzipiert, wie z. B. verschiedene Behälter, Gasflaschen und Geschossgehäuse. Diese Produktionslinie ermöglicht drei wesentliche Prozesse: Stauchen, Stanzen und Ziehen. Sie umfasst Geräte wie eine Zuführmaschine, einen Mittelfrequenz-Heizofen, ein Förderband, einen Zuführroboter/mechanische Hand, eine hydraulische Stauch- und Stanzpresse, einen Doppelstationen-Gleittisch, einen Transferroboter/mechanische Hand, eine hydraulische Ziehpresse und ein Materialtransfersystem.

  • Horizontale Produktionslinie für das Ziehen von Gasflaschen

    Horizontale Produktionslinie für das Ziehen von Gasflaschen

    Die horizontale Ziehanlage für Gasflaschen ist für den Streckformprozess von überlangen Gasflaschen konzipiert. Sie nutzt ein horizontales Streckformverfahren, bestehend aus Linienkopfeinheit, Materialladeroboter, Langhub-Horizontalpresse, Materialrückzugsmechanismus und Linienendeinheit. Diese Produktionslinie bietet mehrere Vorteile wie einfache Bedienung, hohe Umformgeschwindigkeit, langen Streckhub und einen hohen Automatisierungsgrad.

  • Hydraulische Richtpresse für Platten mit Portal

    Hydraulische Richtpresse für Platten mit Portal

    Unsere hydraulische Portalrichtpresse wurde speziell für das Richten und Umformen von Stahlplatten in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Schiffbau und der Metallurgie entwickelt. Die Anlage besteht aus einem beweglichen Zylinderkopf, einem mobilen Portalrahmen und einem festen Arbeitstisch. Durch die Möglichkeit, sowohl den Zylinderkopf als auch den Portalrahmen entlang des Arbeitstisches horizontal zu verschieben, gewährleistet unsere hydraulische Portalrichtpresse eine präzise und gründliche Plattenkorrektur ohne tote Winkel. Der Hauptzylinder der Presse ist mit einer Mikrobewegungsfunktion nach unten ausgestattet, die ein präzises Richten der Platten ermöglicht. Zusätzlich ist der Arbeitstisch mit mehreren Hubzylindern im effektiven Plattenbereich ausgestattet, die das Einsetzen von Korrekturblöcken an bestimmten Punkten erleichtern und das Anheben der Platten unterstützen.

  • Automatische hydraulische Richtpresse mit Portal für Stangenmaterial

    Automatische hydraulische Richtpresse mit Portal für Stangenmaterial

    Unsere automatische hydraulische Richtpresse mit Portal ist eine komplette Produktionslinie zum effizienten Richten und Korrigieren von Metallstangen. Sie besteht aus einer mobilen hydraulischen Richteinheit, einem Erkennungssteuerungssystem (einschließlich Werkstückgeradheitserkennung, Werkstückwinkeldreherkennung, Richtpunktabstandserkennung und Richtwegerkennung), einer hydraulischen Steuerung und einer elektrischen Steuerung. Diese vielseitige Hydraulikpresse automatisiert den Richtprozess von Metallstangen und gewährleistet so höchste Genauigkeit und Effizienz.